3D-Sicherheitsinspektionen
an Verankerungspunkten von Seilüberspannungen
Warum Sicherheitsinspektionen an Verankerungspunkten von Seilüberspannungen? Unsere Messergebnisse zeigen, dass ca. 1 - 2 Prozent der geprüften Anlagen sichtbare und/oder verdeckte Mängel aufweisen.
Gesetzliche Anforderungen:
Sicherheit!
Wichtige rechtliche Information für Aufsteller und Betreiber von Mastanlagen:
Mängel und Schäden rechtzeitig erkennen!
Mehr Sicherheit für die Bürger.
Weniger Kosten für die Kommunen.
Zuglast-Bypassmethode
Über den am Seil angebrachten Zugzylinder wird die auf die Mauerhaken wirkende Last präzise mittels Bypass ermittelt. Anschließend wird diese Last schrittweise bis zum Erreichen der Prüflast erhöht.
Alle hieraus resultierenden Bewegungen am Verankerungspunkt werden auf beiden Seiten zeitgleich mit Laser-Messtechnik erfasst und aufgezeichnet. Die anschließend von der REI-LUX Software generierten Messgrafiken geben Aufschluss über Verankerung und Stabilität des Befestigungspunktes.
Während des gesamten Prüfvorgangs ist die Anlage gegen unkontrolliertes Herabfallen gesichert, so dass ein gefahrloser Durchgangsverkehr möglich ist.
Wesentliche Merkmale:
Vorteile und Nutzen der 3D-Sicherheitsinspektion an Verankerungspunkten: