Patentiertes Verfahren zur Lebensdauerverlängerung und Ressourcenschutz von Stahl- und Alumasten. Instandsetzung von Lichtmasten nach DIN 31051. Auch bei stark geschwächten, korrodierten Masten anwendbar.
Problematik:
Die Lebensdauer eines Stahlmastes kann nicht präzise im Voraus definiert werden, da zu viele Faktoren (Bodenbeschaffenheit, Hundeurin, Regenwasser, elekt. chem. Reaktionen usw.) die Korrosion beeinflussen. Mittels der üblichen Prüfverfahren (früher Hammerschlag- oder Ultraschallmethode), heute nach dem Stand der Technik Biegemomentprobe, werden Masten auf ihre Standsicherheit hin kontrolliert. Masten, die als nicht mehr sicher erkannt werden, müssen ausgewechselt oder saniert werden.
Problemlösung:
Das REI-LUX NOVASTATIK-Verfahren macht korrodierte, sogar löcherige Maste wieder standsicher. Es erfüllt somit die Ansprüche der DIN 31051 – Maßnahme zur Wiederherstellung des Sollzustandes.Die Statik eines mit dem REI-LUX NOVA-STATIK-Verfahren behandelten Mastes ist höher als die eines neuen Mastes. Ein weiteres wichtiges Aufgabengebiet ist die Verstärkung von Masten für zusätzliche Lasten wie Verkehrsschilder, Werbetafeln, Spannwerbebänder.
Ihre Fragen an uns:
Möchten Sie mit REI-LUX Kontakt aufnehmen oder haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen und Produkten? Kontaktieren Sie uns!
Ihr Vorteil:
Wer mit uns Maste saniert, hat hohe Sicherheit kostengünstig eingekauft! 60-90% Kostenvorteil gegenüber Mast-Systemtausch.
Materialverstärkung
Die bisher übliche, nachträglich angebrachte Mast-Verstärkungs-Schweißung mit ihrem Nachteilen:
Spannungsriss,
Kerbwirkung
Gefügeveränderung
tritt bei unserem Verfahren nicht auf.
Eine je nach Masttyp 80-120 cm lange Säule aus Spezialvergussmasse mit VA-Bewehrung (DBP), die durch die Revisionsöffnung eingebracht wird, übernimmt die gesamte Statik, d.h. alle auftretenden statischen und dynamischen Windlasten oder den Horizontalzug. Verkehrsschilder, Werbetafeln, Spannwerbebänder.
Bei Ausleger- und Abspannmasten wird der Türbereich durch miteingegossene und verschraubte VA-Flachstähle zusätzlich verstärkt oder die Öffnung wird zugeschweißt. Der korrodierte Bereich des Mastes wird für unsere Statik nicht mit herangezogen. Er dient nur als Schalung. Beim REI-LUX NOVA-STATIK-Verfahren werden die Kabel mit eingegossen sowie zusätzlich ein Drainagerohr gesetzt. Dieses dient zur Be- und Entlüftung und sichert die Ableitung des Kondenswassers.
Witschaftlichkeit:
Weitere Merkmale: